Du weißt nicht, was Du für eine erfolgreiche Jagdschein-Ausbildung benötigst? Dieser Ratgeber wird Dir dabei helfen!
Du willst endlich die Jagdschein-Ausbildung starten und wünscht Dir dafür professionellen Rat von einem Jagd-Coach?
Interessierst Du Dich für die Jagd und hast das Gefühl, dass Dir nur noch ein paar Zusatzinformationen fehlen, um einen guten Start in die Jagdscheinausbildung hinzulegen? Dann bist Du hier genau richtig, denn auf dieser Seite beantworte ich Dir die am häufigst gestellten Fragen von Jagd-Interessenten-und Schülern.
https://jagdschein-akademie.de/jagdscheinkosten/Die mit Abstand am häufigst gestellten Fragen drehen sich gerade bei Interessenten, die noch keinen Berührungspunkt mit der Jagd hatten, um die Jagdschein kosten. Schließlich will man vorab nicht nur herausfinden, ob die Jagd das Richtige für ein ist, sondern auch was es kostet und ob man es sich leisten kann.
Der Jagdschein kostet zwar je nach Jagdschule unterschiedlich viel, doch im Durchschnitt liegt der Preis bei ca. 2000€. Doch aufgepasst, es können noch weitere Kosten wie z.B. Jagdausrüstung, Unterkunft etc. anfallen.
Das ist eine Frage, die Du Dir selbst beantworten musst. Wenn Du das könntest, wärst Du höchstwahrscheinlich nicht hier, deswegen möchte ich Dir alle Informationen geben die Du brauchst, um Deine Entscheidung zu treffen. Denn am besten machst Du Deinen Jagdschein dort, wo Du Dich wohl und abgeholt fühlst. Ich sage immer: “Es gibt keinen größeren Feind für Deine Jagdscheinprüfung, als die eigene Unsicherheit.”
Im besten Fall profitierst Du von den Erfahrungen aus Deinem Umfeld. Mein Tipp ist auch hier der Gegencheck. Hinterfrage, wie die Ausbildung abgelaufen ist und überprüfe somit, ob diese zu Dir passt. Am besten machst Du den Wohlfühlcheck, in dem Du Kontakt mit der Jägerschaft oder Jagdschule Deiner Wahl aufnimmst.
Es wäre natürlich grob fahrlässig an diesem Punkt nicht auf unsere Partner zu verweisen, die mit dem System der Jagdschein-Akademie arbeiten. Wenn Du also sicherstellen möchtest, schnellstmöglich prüfungstauglich zu sein und zu verstehen, statt zu büffeln, damit mehr Zeit für die jagdliche Praxis bleibt, dann klicke hier auf den Link: https://jagdschein-akademie.de/sdniedersachsen/
Du solltest den Unterschied zwischen einer Jagdschule und einer Jägerschaft kennen.
Eine Jagdschule ist privat gegründet. Das bedeutet viel Freiraum für verschiedene Arten von Ausbildung, Lernsystemen und somit auch große Qualitätsunterschiede.
Eine Jägerschaft ist ein gemeinnütziger Verein, in dem verschiedene Ausbilder ehrenamtlich die Jagdschein-Ausbilding machen.
Eine Pro- und Kontra Liste wäre hier fehl am Platz, da weniger die Form der Ausbildungsstätte, sondern die Art der Wissensvermittlung relevant sein sollte. Dafür stehen wir mit der Jagdschein-Akademie mit unserem Namen: Jagdschüler die sich unabhängig machen und damit die Verantwortung für ihren Erfolg übernehmen.
Das mag jetzt erst einmal komisch klingen, denn Du bezahlst Deine Ausbildung schließlich mit Deinem hart verdienten Geld. Doch das Ziel sollte nicht alleine das bestehen der Jagdscheinprüfung sein, sondern das, was danach kommt. Und da Du das hier gerade liest, übernimmst Du bereits Eigenverantwortung und bist auf einem guten Weg, nicht nur die Jagdscheinprüfung zu bestehen, sondern auch ein gesundes Jägerleben zu führen.
Ich weiß, dass das jetzt sehr simpel und einfach klingt, doch es ist extrem wichtig auf sein Bauchgefühl zu hören. Trotzdem sollte das nicht das einzige Kriterium für Dich sein. Umso besser Du informiert und vorbereitet mit Jagdschulen oder Jägerschaften in Kontakt trittst, desto besser wird auch Dein Bauchgefühl.
Einer meiner Erfolgstipps ist das Lernen mit einem Erfolgssystem und einem runden Konzept. Warum? Ein System ist adaptierbar, genau wie der Erfolg. Das bedeutet nicht, stumpfsinniges Auswendiglernen, sondern prüfungsrelevante Zusammenhänge schnellstmöglich zu verstehen! Verstehen statt Büffeln und Können durch Tun…