Langwaffenmunition - 447 Regel

447 Regel

4/4/7 Regel der Langwaffenmunition

4 Typen, 4 Arten, 7 Fragen

Definition Typ:

Der Typ beschreibt die Wirkungsweise.

Beim Menschen würde man z.B. sagen der ist schlau, dumm, nett, unfreundlich, etc..

Bei der Munition ist es die Wirkungsweise im Wildkörper:

  1. Zerlegungsgeschoss (zerlegt sich)
  2. Deformationsgeschoss (deformiert sich)
  3. TIG, TUG, TOG und TAG (Teilzerleger, außer TOG deformiert)
  4. Vollmantel (bleibt gleich)

Definition Art:

Die Art beschreibt das Aussehen.

Beim Menschen würde man z.B. sagen der ist weiß, schwarz, gelb, rot, etc.

Bei der Munition ist es das Aussehen:

  1. Flachkopf
  2. Rundkopf
  3. Kegelspitzkopf
  4. Spitzkopf

Wenn Du die nachfolgenden 7 Fragen beantworten kannst, stellt die komplette Langwaffenmunition kein Problem mehr für Dich da!

  1. Nennen Sie mir die kleinsten jagdlich relevanten Randfeuerpatronen!
  2. Nennen Sie mir die kleineste jagdlich relevante Zentralfeuerpatrone!
  3. Nennen Sie mir die kleinste auf Rehwild zulässige Rehwildpatrone!
  4. Nennen Sie mir eine Patrone welche zwar nicht das Nennkaliber aber die nötigen Joule auf Hochwild hat!
  5. Nennen Sie mir eine Patrone welche zwar nicht die Joule aber das nötige

Nennkaliber auf Hochwild hat!

  1. Nennen Sie mir die Patrone ab der alles Hochwildtauglich ist!
  2. Nennen Sie mir ein Universalkaliber!

Antworten:

  1. .22 lfb/lr, .17 HMR, .22 WMR
  2. .22 Hornet
  3. .222 Remington
  4. .243 Winchester (bei richtigem Geschossgewicht)
  5. 9,3 x 72 R („Alte Försterpatrone“, mit Schwarzpulver geladen)
  6. 6,5 x 55 (Carl Gustav, Schwedenmauser)
  7. .30-06

Umrechnung von Zoll in mm am Beispiel der .17 HMR:

0,17 x 25,4 =

HMR bedeutet Hornady Magnum Rimfire.

Hornady ist der Hersteller.

WMR bedeutet Winchester Magnum Rimfire.

Winchester ist der Hersteller.

Magnum bedeutet längere Patronenhülse und dadurch größere Treibladung. Also eine größere Treibladung durch eine längere Patronenhülse und nicht wie viele denken durch eine dickere Patronenhülse!

Rimfire bedeutet Randfeuer. Treibladung ist wegen Platzmangel für ein Zündhütchen am Rand untergebracht.

Immer wenn eine Patrone mit Hersteller genannt wird, wie bei der .22 Hornet oder .222 Remington, dann waren Hornet oder Remington die Hersteller welche dieses Kaliber als erstes auf den Markt gebracht haben. Natürlich gibt es die .22 oder .222 auch von anderen Herstellern wie RWS, S&B, etc. Der Zusatz ist also ein Privileg des Erstherstellers.

Bei zu geringem Geschossgewicht erreicht auch die .243 Winchester nicht die nötigen 2000 Joule auf E/100 (Energie auf 100 m). Also mehr Geschossgewicht bringt mehr Energie ins Ziel. Einfach mal merken, denn das wird noch eine Rolle bei den „Klassikerfragen“ in Waffentechnik (Fachgebiet 2) spielen.

Die Schwedenmauser M/96 wird im Gegensatz zur deutschen Variante M/98 erst beim Schließen gespannt. Die M/98 macht das schon beim Öffnen. Außerdem steht der Kammerstengel bei der M/96 nach rechts auf 90 Grad bei der M/98 nach unten auf 180 Grad.

Bei der 9,3 x 72 R „Alte Försterpatrone“ steht das R für Randpatronen (Nicht mit den Randfeuerpatronen verwechseln!) Also Patronen mit Rand, wie sie aus Kipplaufwaffen verschossen werden, damit die Patrone nicht aus dem Patronenlager ungewollt in den Lauf rutscht. Die „Alte Försterpatrone“ wurde früher aus dem sog. „Försterdrilling“ (Beschusssiegel mit SP, also Reichsadler mit Schwarzpulverbezeichnung) verschossen. Mit Nitropulver statt Schwarzpulver würde dies Patrone schlussendlich auch Hochwildtauglich sein.

Bei der .30-06 bedeutet das 06 das Herstellerdatum 1906. Außerdem lassen die Ammis die 0 weg und machen statt eines Kommas einen Punkt. Wenn die dritte Zahl eine 0 ist, wie bei der .30, wird dies im Gegensatz zur .308 einfach weggelassen.

Fazit:

Wer die 7 Fragen beantworten und interpretieren kann, wer den Unterschied zwischen Geschosstyp und Geschossart kennt und wer außerdem noch lesen kann, denn alle Angaben finden sich auf dem Patronenboden, auf der Verpackung oder in einer App, ist mit der 4/4/7 Regel der Langwaffenmunition klar im Vorteil. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.

 

Wirkungsweise der Geschosse auf Einfach:

 

Zerlegungsgeschoss

Zerlegt sich. Meistens und größerer Ausschuss. Mehr Wildbretzerstörung.

Deformationsgeschoss

Deformiert sich. Kaum bis kleinerer Ausschuss. Weniger Wildbretzerstöhrung.

 

TIG und TUG

TIG = Torpedo Ideal

TUG = Torpedo Universal

Die ältesten Zweikerngeschosse als Teilzerleger. Eine Mischung aus Zerlegungs- und Deformationsgeschoss. Passen sich der jeweiligen Situation im Wildkörper an.

 

TOG = Torpedo Optimal

Reines Deformationsgeschoss. Mit allen Vorteilen in Torpedoform.

 

TAG = Torpedo Alternativ (bleifrei)

Teilzerleger in genau 4 Stücke.

 

Der Name Torpedo rührt daher, weil auch das Heck nach hinten zur besseren Flugbahnstabilisierung wie ein Torpedo geformt ist. Daher kommt es nicht wie bei nach hinten gerade abfallenden Geschossen zur Luftwirbeln, die auf den ersten 30 -50 Metern noch das Heck trudeln lassen.

 

Vollmantel

Bleibt gleich. Ein und Ausschuss gleich groß. Kaum Wildbretzerstörung (Balgschonend).

 

 

 

 

 

Ganz ehrlich, ich war nie einer derjenigen der sich in unendlichen Laborierungsdiskussionen wiedergefunden hat.

Ich habe früher auch nie mit Autokarten um mehr PS gebattlet.

Meiner Meinung nach solltest Du wissen, dass nicht jede Laborierung (Gesamtpaket der Patrone) aus jedem Lauf gleich gut schießt.

Bei allem Respekt vor dem Wildtier sollte ich wissen, egal mit welcher Laborierung ich wo hinschießen muss, damit es tödlich ist.

Du solltest weiterhin von mir wissen, dass ich seit 20 Jahren die immer gleiche Laborierung verschieße und auf der Packung steht „Training“ drauf.

In einem meiner YouTube Videos „Definition An- und Einschießen“ wurde ich von den vielen Unwissenden für die Aussage „die machen alle tot…“ auf übelste gehatet.

Nach dem Motte es wäre nicht waidgerecht, da diese Laborierung nicht sofort töten würden.

Vorab eine interessante Information bevor ich etwas von meinen Erfahrungen hinsichtlich der Tötungswirkung mit dieser „Trainingsmunition“ berichte.

Die gleiche Laborierung ohne den Schriftzug „Training“ in der kleinsten Verpackungseinheit für mehr Geld findet sich bei Frankonia unter Jagdwaffenmunition.

Die selbe Laborierung nur mit der Aufschrift „Training“ in der kleinsten Verpackungseinheit mit mehr Patronen für weniger Geld findet man unter Sportschützenmunition.

Mir ist aufgefallen das gerade in Themenbereichen wo viele nicht wirklich Vergleichswerte haben der meiste Dumschnack gelabert wird.

Die größten Dumschnacker nutzen dieses Unwissen aus und das sind dann auch noch die Leute die jedes Jahr Ihre Waffe wechseln und die Schuld ihres Unvermögens immer bei anderen suchen.

Das gleiche Phänomen beobachte ich jetzt seit Anbeginn meiner Jagdausübung in Bezug auf das Beute machen.

Da gibt es Jäger die Beute machen, aber von anderen Jägern als Schießer tituliert werden.

Das sind die gleichen Leute die nach dem Motto Hauptsache dicker kurzer Lauf und größtmögliches Kaliber, das Mucken anfangen und nach etlichen Krankschüssen nach jedem Ansitz erzählen sie hätten nichts gesehen.

Wer erzählt also was und warum?

Pflege von Profilneurosen ohne Beweisführung sag ich immer dazu.

Mal angenommen wir müssten unsere Familie ab heute mit der Jagd versorgen. Da würde sich schnell die Spreu vom Weizen trennen.

Daher auch mein Tipp an meine Jagdschüler in den ersten Jahren genügend Erfahrung über das Training am Schießstand und in der jagdlichen Praxis mit nur einer Waffe und Laborierung zu sammeln. Schlussendlich musst Du mit jeder Waffe schießen können!

Wenn ich so in mein persönliches Jagdtagebuch schaue dann fällt mir auf das ich zu 97 % in der Jugendklasse gejagt habe, die Gewichte (Angaben immer aufgebrochen, also ohne innere Organe) zwischen 10 und 50 kg lagen und die Entfernungen im Mittel 75 Meter betrugen.

Wir sprechen hier von 20 Jahren Jagd mit der immer gleichen Laborierung und Waffe bei besten Erfahrungen.

Wenn alle so wären wie ich, wäre die Laborierungsindustrie schon erledigt.

Lernt euer Handwerkzeug richtig kennen. So eine Waffe hat über 100 Geheimnisse.

Mir persönlich ist es egal ob „Training“ drauf steht liebe Jagdfreunde. Passen muss es. Ende der Diskussion.