
Weitere Informationen
Fachgebiet 1 - Frage 27
Rudelbildende Schalenwildarten, wie Dam-, Muffel- und Rotwild sind weniger wählerisch in ihrer Äsung und äsen flächiger als einzeln lebende Schalenwildarten wie der Konzentratselektierer Rehwild.
Mit Sicherheit ist das schälen von Bäumen für das Rotwild nicht typisch.
Das passiert nur, wenn der typische Äsungsrhythmus permanent und nachhaltig gestört wird.
Wir haben das Rotwild in die Wälder zurückgedrängt und dieses atypische Äsungsverhalten des ursprünglich in der Steppe lebenden Rotwildes wird noch durch eine falsche Besucherlenkung verstärkt.
Das Wichtigste für alle heimischen Wildtiere ist: Ruhe, Ruhe, Ruhe!!!